LM meteo+ verknüpft Wetter- und Bestandsprognosen
Integration von Wetterdaten und anderen externen Einflüssen in die Bestellprognosen
Egal ob in der Lebensmittel-, der Textil- oder der DIY-Branche: Viele Kaufentscheidungen stehen in direktem Zusammenhang mit dem Wetter. Das LogoMate-Modul LM meteo+
ermöglicht die Integration von Wetterdaten in Bestellprognosen und sorgt jederzeit für gefüllte Regale.
Das Wetter beeinflusst viele Tätigkeiten im alltäglichen Leben. So auch das Konsumverhalten, das in einigen Branchen eng mit der aktuellen Wetterlage verknüpft ist. An heißen Sommertagen locken Grillpartys ins Freie und die Nachfrage bei Eisverkäufern steigt rapide an. Im Winter geht hingegen der Ansturm auf Streusalz und Schneeschaufeln los, sobald die ersten Flocken vom Himmel rieseln. An den ersten schönen Tagen des Frühjahrs lassen Hobby-Gärtner die Verkaufszahlen in Garten- und Baumärkten steigen.
Dies ist nur eine kleine Auswahl typischer wetterbedingter Verkaufsspitzen. Für Handelsunternehmen ist es nicht immer einfach, die steigende Nachfrage auch tatsächlich zu bedienen und so von der Wetterlage zu profitieren. Denn das Wetter fließt in der Regel nicht direkt in ihre Bestellprognosen ein. Eine gewisse Ausnahme bilden bestimmte Saisonartikel, die von vielen Bestandsmanagement-Systemen automatisch berücksichtigt werden. Ein volles Lager mit wetterabhängigen Produkten wie beispielsweise Winterkleidung ist jedoch kein Erfolgsgarant. Ganz im Gegenteil: Wenn das Wetter nicht mitspielt, bleiben viele Händler auf ihrer Ware sitzen.
LM meteo+ steigert die Prognosequalität
Eine kurzfristige Reaktion auf das Wetter gehört für die meisten Disponenten noch nicht zum Alltag. Dies ändert sich durch die Einführung des Wettermoduls LM meteo+! Nutzern steht damit ein zusätzliches Werkzeug zur Verfügung, um die Qualität der Prognosen mit LogoMate weiter zu erhöhen. Dank des innovativen Zusatzmoduls kennt LogoMate die Zusammenhänge zwischen der Witterung und dem Kaufverhalten der Kunden und listet alle durch das Wetter beeinflussten Artikel auf. Um jederzeit möglichst präzise Wettervorhersagen liefern zu können, kooperiert Remira mit MeteoGroup, dem führenden privaten Wetterdienst Europas.
LM meteo+ im Überblick:
- Ermittlung wetterabhängiger Einflüsse
- Automatische Berücksichtigung von Wettereinflüssen in Prognosen und Bestellungen
- Visualisierung von Wettereinflüssen
- Klassifizierung u. Auflistung aller durch das Wetter beeinflussten Artikel
- Automatischer Import von Wetterdaten u. -vorhersagen für jeden Standort
- Kooperation mit Europas führendem Wetterdienstleister
Kurzfristige Reaktion auf wetterbedingte Nachfrage
Für jeden Standort werden mögliche Einflussfaktoren wie Temperaturen oder Niederschläge automatisch identifiziert, um so wetterabhängige Absatzprognosen und schnellere, proaktive Reaktionen auf das Wetter zu ermöglichen. In der Folge ist die Fleischtheke vor einem besonders sonnigen Wochenende immer gut mit Grillspezialitäten gefüllt und die Eistruhe nicht schon am Vormittag leergeräumt. Mit LM meteo+ kommt auch der nächste Wintereinbruch nicht überraschend, so dass kein Kunde mehr ohne die passende Ausstattung zum Schneeräumen nach Hause gehen muss.